Geräteturnen - aktuelle Elterninfos - September 2025
Hier werden die aktuellen Elterninfos zu Trainings, Anlässen und Links publiziert.
Bei neuen Infos werden die Eltern jeweils per Mail informiert.
Letzte Aktualisierung: 14. September 2025
Am Samstag 20. September 2025 findet in Kaiserstuhl das Schlussturnen statt. Es handelt sich um einen Plauschwettkampf mit Getu- und Leichtathletik-Disziplinen. Vom Getu Glattfelden sind alle Turnerinnen ab der Basis-Kategorie angemeldet (Ausnahmen: Bereits gemeldete Abmeldungen - kurzfristige Abmeldungen vom Wettkampf bitte in Spond-App melden (mit Begründung)).
Detailinfos zum Treffpunkt und Ausrüstung sind hier aufgeführt: Schlussturn-Info 2025 Getu Glattfelden - Korrigiert
Beachtet bitte, dass der Treffpunkt direkt in Kaiserstuhl ist!
Detailinfos zum Wettkampf-Ablauf:
- Die Turnerinnen können am Morgen (vor Ort, zusammen mit den Leitern) 5 Disziplinen auswählen:
Davon muss mind. 1 LA- und 1 Getu-Disziplin sein. - Mögliche LA-Disziplinen:
Hindernislauf, Sprint (60m Wiese), Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Kugelstossen (nur ab K4) - Mögliche Getu-Disziplinen:
- Basis, K1, K2: Minitramp, Boden, Reck (nur einige TI, anhand Jahrgang)
- K3: Mintramp, Boden, Reck
- K4, K5: Minitramp, Boden, Reck, Ring
- Auf der Webseite www.schlussturnen.ch sind die Kategorien gemäss Jahrgang aufgeführt.
Ebenfalls sind die LA-Wertetabellen für jede Kategorie in den Weisungen der messbaren Disziplinen aufgeführt.
Wir führen am Samstag, 25. Oktober 2025 ein freiwilligen Trainingstag (ab Kategorie K1) am Morgen und Nachmittag durch:
Es werden die neuen Elemente in den neuen Kategorien intensiver trainiert und eingeführt.
Bitte reserviert euch diesen Samstag (Zeit: 09:00 bis ca 17:00 Uhr).
Details werden Mitte September aufgeschaltet.
Es finden einzelne Samstag-Zusatztrainings für die Turnerinnen ab der Kategorie K1 statt.
Die Anmeldung für die Trainings erfolgt über "Spond" jeweils eine Woche vor dem Training.
Die Samstag-Zusatztrainings finden immer von 10:00 bis 12:00 in der Mehrzweckhalle Eichhölzli (Ausnahme: 25. Oktober 2025) an folgenden Daten statt (in Ausnahmen in der oberen Eichhölzliturnhalle):
- 25. Oktober 2025 (ganzer Tag)
- 22./29. November 2025
- Schoggiwettkampf am 15. März 2025 in Rafz: Rangliste Schoggiwettkampf 2025
- Frühlingswettkampf am 12/13. April 2025 in Effretkon: Rangliste Frühlingswettkampf Effretikon
- Getu-Wettkampf K1 bis K4 am 17./18. Mai 2025 in Winterthur: Rangliste Wettkampf K1-K4 Winterthur
- Geräteturnerinnen-Tage am 5./6. Juli 2025 in Rafz: Rangliste Geraeteturnerinnentage Rafz
- Kantonale Getu-Meisterschaften am 6./7. September 2025 in Hinwil: Rangliste Kantonale Meisterschaften Hinwil
Turnerinnen - Gruppe Montag:
|
Turnerinnen - Gruppe Mittwoch:
Ab K1-Turnerinnen (ohne Basis-Turnerinnen).
|
Turnerinnen - Gruppe Freitag-Gross:
Haupt-Trainingstag:
|
Für die Gruppen der Wettkampf-Kategorien K1 bis K5 wird erwartet, dass das Haupttraining am Montag resp. Mittwoch und mindestens eines der Zusatztraining am Freitag und/oder Samstag besucht wird.
Die Jugendabteilung des Turnverein Glattfelden wird nach der erfolgten Fusion im letzten Sommer nun auch neue Trainingskleider (Jacke, Hose, T-Shirt) erhalten.
Die neuen Kleider sind für alle Getu-Turnerinnen Pflicht:
- Die Kosten betragen
- Miete: 50.- Fr (einmalig, ohne Rückzahlung)
- und weitere 50.- Fr. werden als Depot verrechnet (wird bei Austritt aus der Riege mit entsprechender Rückgabe von intaktem Trainer zurückerstattet).
- Alle Turnerinnen, welche bereits einen grau-grünen Trainer besitzen, müssen kein Depot mehr bezahlen (nur noch die neue Miete wird verrechnet).
- Zusätzlich wird jeder Turnerin ein neues T-Shirt abgegeben - dieses ist gratis.
Die neuen Trainer können kostenlos umgetauscht werden, wenn sie zu klein werden. Ebenfalls werden grössere T-Shirts abgegeben.
Die alten bestehenden Trainer (grün-grau) dürfen zurück gegeben oder (gratis) behalten werden:
Bei Wunsch können diese ein letztes Mal auf die aktuelle Grösse getauscht werden.
Die Anprobe und Abgabe der neuen Trainer (Jacke & Hose), und die Tausch-Aktion der alten Trainer werden wir an der Chränzli-Hauptprobe und -Generalprobe durchführen. Die Rechnung für die neuen Kleider werden nach der Abgaben in Rechnung gestellt.
Im Getu-Training ist das Tragen eines Gymdresses vorgeschrieben.
Damit die Kinder zu kleine Dresses verkaufen oder ein (grösseres) Dress erwerben können, wird im Getu Glattfelden eine Gymdress-Börse für Occassion-Dresses geführt.
Die Dresses in der Börse können jederzeit nach dem Training angeschaut und anprobiert werden: Bitte meldet euch vorgängig bei Andi Schmid (Tel. 079 373 84 24), damit er die Dresses mitbringen kann.
Passende Dresses dürfen nach der Anprobe auch zur Ansicht mit nach Hause genommen nehmen.
Wer ein Turndress verkaufen möchte, soll dieses im nächsten Training in einem Säcklein mitbringen (mit einem Infozettel mit dem Preis für das Turndress): Die Dresses werden dann für den Verkauf in die Börse aufgenommen.
Die Anmeldung für die Trainings erfolgt über "Spond" jeweils eine Woche vor dem Training.
Details zu Spond sind hier aufgeführt.